Manuel Krass, geb. 1988, ist Pianist, Schauspieler und kreativer Kopf im Raum zwischen den Kunstformen.
Nach seinem Jazzklavier-Studium an der Hochschule für Musik Saar zog es ihn schnell in den interdisziplinären Bereich. So schrieb und spielte er 2012 im Auftrag des Saarländischen Staatstheaters für die Donlon Dance Company (Marguerite Donlon) die Ballettmusik zu „Silent Mov(i)e“. Seitdem ist er gefragter Bestandteil der Freien Szene des Südwestens sowie Gast an Staats- und Stadttheatern, und tritt als Komponist, Arrangeur, Bühnenmusiker und Schauspieler in Erscheinung; u.A. bei „Untergang“ (Theater Trier, Thomas Dannemann), „Was ihr
wollt“ (Théâtre national du Luxembourg, Frank Hoffmann), „Jekyll & Hyde“ (Deutsches Theater München/Zeltpalast Merzig, Andreas Gergen) und „Plus Ultra“ (Saarländisches Staatstheater, Die Redner).
Als Teil der Freien Szene realisiert er eigene Projekte zwischen Theater, Musikabend und Installation. Seit 2024 ist er Mitglied des Vorstands des Netzwerks Freie Szene Saar.
Diverse Albumveröffentlichungen, darunter 4 unter eigenem Namen, machten ihn einem breiteren Publikum bekannt und wurden u.A. für den Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik nominiert und in der F.A.Z., der Jazzthetik und dem New York Cadence Magazine besprochen.
Von 2012-2022 erfüllte er einen Lehrauftrag für Jazzpiano, Bigband, Ensemble, Harmonielehre und Gehörbildung an der Hochschule für Musik Saar.
2023 |
Veröffentlichung Hörspiel "Wege ins Innen" |
2019
|
Erweiterung des Lehrauftrags an der Hochschule für Musik Saar um Leitung des HfM Jazz Orchestra und Jazz-Arrangement Veröffentlichung "Manuel Krass Quintett: Es ist ein Ros entsprungen" |
2018 | Veröffentlichung „Manuel Krass & Barbara Barth: In Spheres“ auf JazzHausMusik (Köln) |
2015 | Veröffentlichung „Barbara Barth: This is…“ auf Jazz’n’Arts (Mannheim) |
2014 | Finalist beim Biberacher Jazzpreis, 3. Platz |
seit 2012 | Lehrauftrag für Jazz-Klavier an der Hochschule für Musik Saar; 2013 Erweiterung um Jazz-Harmonielehre, und -Gehörbildung; 2016 Erweiterung um Jazz-Ensemble |
2012 |
Veröffentlichung „Krassport: The Planets — Discovering Gustav Holst“ auf JazzHausMusik (Köln) Leitung der „StudienVorbereitung Jazz im Saarland“ in Kooperation mit der HfM Saar und dem Verband Deutscher Musikschulen |
2011-2013 |
Dozent beim Langzeitworkshop „Jazz-Workout“ des Saarländischen Landesverbands Jazz |
2011 |
Komposition des Balletts „Silent Mov(i)e“ am Saarländischen Staatstheater; Mitwirkung als Pianist/Multiinstrumentalist bei 18 Vorstellungen in der Alten Feuerwache Saarbrücken. |
2010 |
„Grand Prix“ und „Prix de public“ beim Internationalen Jazz-Wettbewerb „Tremplin Jazz d’Avignon“ Jazzförderpreis des Internationalen Jazzfestivals St. Ingbert Veröffentlichung „Krassport: under-stand-art“ auf JazzHausMusik (Köln) Nominierung für den Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik |